Klaus Wedenig bezeichnet seine Kunst, als dem Leben nahe. Seine Objekte weisen auf das Dualitätsprinzip des Männlichen und Weiblichen hin. Er ist fasziniert von den Skulpturen der Steinzeit, die mit wenigen Werkzeugen gefertigt, einen hohen Grad an Abstraktion erreichen.
Dieses Gestaltungsprinzip setzt er in vielen seiner Werke um.
Wedenig experimentiert gerne mit der Technik beim Schaffen seiner Werke; er fertigt abstrakte Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Sgrafitti und Gemälde aus unterschiedlichsten Werkstoffen wie Stein, Holz, Metall und Kunststein sowie deren Kombinationen an. Neben dem Spiel mit Material und Technik, werden auch Lichteffekte eingebracht, welche die Wahrnehmung von Licht und Schatten im Raum hervorheben sollen.
In der Farbauswahl bleibt Wedenig polychrom. Seine Kunstwerke sprechen durch klare, einfache Formen. Er nutzt seine Fachkenntnisse als Restaurator: „Ein Restaurator muss Skulpturen beim Betrachten nachvollziehen können, um das Nichtvorhandene zu ergänzen. Diesem Prinzip bin ich auch in meiner Kunst treu. Meine Kunstwerke sind nahe am Leben, spontan und authentisch."
Lebenslauf
Ausbildung
2006 Ablegung der Meisterprüfung für das Handwerk Bildhauer
1987 Diplom und Sponsion zum Magister
1983 – 1987 Studium der Medailleurkunst und Kleinplastik an der Akademie der Bildenden Künste in Wien
1981 Besuch der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst, Salzburg
Beruflicher Werdegang
2005 Gewerbeanmeldung für Steinmetzmeister einschließlich Kunststeinerzeugung und Terrazzomacher
2002 Gewerbeanmeldung für das Bildhauerhandwerk
1998 – ... Firmengründung Denkmalpflege G.m.b.H. und Tätigkeit als Geschäftsführer
1994 – 1996 Lehrer an der Berufsschule für Holzbearbeitung und Musikinstrumenten-erzeugung, 1150 Wien
1992 – 1998 Freiberufliche Restaurierungsarbeiten an denkmalgeschützten Objekten
1989 – 1991 Praktika in den Restaurierwerkstätten des Bundesdenkmalamtes, Arsenal, Wien
1988 - ... Firmengründung Einzelunternehmen für Bildhauer-
und Steinrestauratorenarbeiten
1987 – 1988 Praktika Steinmetzbetrieb Siegfried Stindl, Wien
1981 – 1984 Beschäftigung als Steinbildhauer und Stukkateur bei der Firma Wilhelm Schmeiser, Wien
Ausstellungen
1993 April Wassertor
1993 Oktober Kunstwerk Wien Lorenz Mandlgasse,1160 Wien 1996 Hauptplatz Wiener Neustadt
E-Mail: info@klauswedenig.at
www: www.klauswedenig.at
Adresse: Martinstr.43, A-118 Wien
Tel: +43 1 4072848